Die sichersten Wege, Dokumente online zu speichern

Ich habe viele Dokumente, die ich sowohl auf Arbeit als auch Zuhause brauche. Auf meinem Smartphone ist der Speicherplatz natürlich begrenzt. Vor allem, was wäre, wenn mir mein Handy mal ins Wasser fällt? Das wäre ein Katastrophe. Ich finde es toll, dass ich meinen Papierkram online speichern kann. Es gibt viele Dienste, die kostenlos sind. So habe ich von überall aus die Möglichkeit, an meine Dokumente zu gelangen, ohne sie beispielsweise auf einem USB-Stick mit mir herumzutragen.

Einer der bekanntesten Datenspeicherdienste ist sicherlich Dropbox. Dieses bietet 2 Gigabyte Platz zum Speichern. Die Daten kann ich von meinem Smartphone, meinem PC im Büro und auch von meinem privaten Computer aus abrufen. Eine tolle Sache! Ähnlich verhält es sich mit OneDrive, aber hier gibt es gleich 15 GB Speicherplatz. Apple-Liebhaber greifen auf die Apple iCloud mit 5 GB Platz kostenlos zurück. Die gute, alte Telekom hat einen kostenlosen Speicherdienst mit 25 Gigabyte, was ziemlich viel ist. Diesen Dienst gibt es auch für Nicht-Telekom-Kunden. Die Bitdefender Safebox scheint durch die Verschlüsselung besonders sicher zu sein. SharedSafe ist eine attraktive Variante für Büros und mit AeroFS kann man seine Daten mit anderen Nutzern teilen. Es gibt unzählige solcher Clouds und ich halte sie für sicher. Ich bin sehr auf Sicherheit bedacht und schwöre deshalb auf LastPass. Damit kommt niemand an meine Passwörter und ich speichere meine Dokumente mit gutem Gewissen, da sie auch online in Sicherheit sind. Sicherer als auf meinem eigenen Datenträger!